Main project image
Main project image
Main project image
Main project image
Main project image

Gemeinsam stark für Natur- und Umweltschutz.

Linienzeichnung von Gartengeräten, darunter eine Gießkanne, zwei Schaufeln und ein Spaten
Mitmachen

Mit deiner Kraft und Zeit aktiv Projekte mitgestalten.

Minimalistische Linienzeichnung eines Sparschweins
Spenden

Mit crowdfunding Projekte finanziell unterstützen.

Das Bild zeigt eine minimalistische Darstellung einer Play-Schaltfläche in der Mitte einer geschwungenen Linie.
Neues Projekt

Starte ein neues Projekt und finde Unterstützer.

Freizeit einmal anders! 

RegioCrowd bietet eine Plattform für Natur- und Umweltprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Lerne die wilde Natur in Deiner Region kennen und hilf sie zu bewahren. Werde Teil von spannenden Aktivitäten voller Erlebnis, Engagement und Gemeinschaft. Alle Naturbegeisterten, ob junge Leute, Familien, Rentner, Naturforscher oder Neugierige, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Naturerlebnis in der Gemeinschaft, sowie das positive Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit sind garantiert!

In Über unsere Plattform erfährst Du, wie Du Dich aktiv in unseren Projekten einbringen kannst und welche Idee hinter RegioCrowd steckt. 

Das Bild zeigt eine einlinige Zeichnung von fünf Personen, die ihre Hände in der Mitte zusammenlegen, als Symbol für Teamwork und Zusammenhalt

Aktuelle Projekte zum Mitmachen

Pflanzentauschbörse

Ihr habt mehr Pflanzen wie Ihr selbst benötigt und möchtet diese gern gegen eine andere Pflanze tauschen? Dann kommt gern vorbei!

Mehr erfahren
Programmflyer Parkseminar

4. Parkseminar im Schlosspark Jahnishausen / Riesa

Das Rittergut Jahnishausen mit Schloss und Park ist ein kleines Juwel sächsischer Geschichte. Zum 4. mal findet das Parkseminar statt, welches sich um die Pflege und Erhaltung der Parkanlage bemüht.

Mehr erfahren

Aufbau des Wildkräutergartens in der Altstadt Meißen

Für die weitere Aufwertung, Pflege und Nutzung des Wildkräutergartens werden Interessierte und Akteure gesucht. Helft mit: am 05.04.2025 - Samstag ab 10 Uhr geht es wieder los.

Mehr erfahren

Kröte im Eimer – Unterstützung bei der Betreuung des Amphibienschutzzaunes

Wir suchen ab März tatkräftige Krötenlotsen zwischen Aschenhausen und Kaltensundheim.

Mehr erfahren

Blumenzwiebel-Sammelaktion

Habt ihr noch Blumenzwiebeln übrig? Dann nur her damit! Abgeblühte oder nicht verwendete Blumenzwiebeln gehören nicht auf den Kompost, sondern können wieder eingepflanzt werden und Insekten im kommenden Frühjahr mit Nahrung versorgen.

Mehr erfahren
Igel auf der Wiese

Mitstreiter für die Igelrettung gesucht

Zur Sicherung des Igelbestandes im Erzgebirge und seinem Vorland werden ab sofort dringend Igelretter gebraucht.

Mehr erfahren

Pflegeflächen gesucht

Die Kirchliche Erwerbsloseninitiative sucht nach Wiesen für eine naturschutzgerechte Pflege und hilft dabei Eigentümern, die ihre Wiesen selbst nicht mehr bewirtschaften wollen oder können, auf denen eine reguläre landwirtschaftliche Nutzung aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

Mehr erfahren
Wichtelweg im Frühling

Saisonstart 2025 auf dem Waldwichtelweg im Tharandter Wald

Zum Saisonstart auf dem Landberg wollen wir gemeinsam rund um unsere Wichteltüren Ordnung schaffen. Es können auch gern neue Wichteltüren aufgebaut werden. Wir freuen uns über zahlreiche fleißige Helfer!

Mehr erfahren

Müllsammelaktion durch die Naturfreunde

Immer wieder wird an Feld- und Waldbereichen illegal Müll entsorgt. Wir möchten zum 11. April eine Müllsammelaktion durchführen und hoffen auf große Unterstützung der Bewohner unserer Gemeinden. Wir freuen uns über jeden, der uns dabei unterstützen möchte!

Mehr erfahren
Gruppe unternimmt Vogelstimmenwanderung

Vogelstimmen-Wanderung rund um Gefell

Peter Staudt (begeisterter Ornithologe und Vorstandsmitglied aus Rothenacker) führt, erklärt und zeigt Dir die Welt aus der Sicht unserer heimischen Vogelarten.

Mehr erfahren
Fruehjahresputz im Arboretum

Frühjahrsputz im Arboretum

Am 12.04.2025 – Alle Natur- und Gartenliebhaber sind herzlich eingeladen, sich am Frühjahrsputz im Arboretum zu beteiligen!

Mehr erfahren

Auf zur Wanderung rund um den Collm!

Komm mit und wandere mit uns in den Frühling rund um den Collm! Genieße dabei eine wunderbare Aussicht und lerne mit Mario Erdmann (Sachsenforst) die Tier- und Pflanzenwelt des FFH-Gebietes "Collmberg und Oschatzer Kirchenwäldchen" kennen.

Mehr erfahren
Wanderung Natura Trail

Natura Trail Elsterhang Pirk

Erlebe die Natur hautnah – geführte Wanderung im Naturschutzgebiet. Diese Tour bietet Dir spannende Einblicke und unvergessliche Naturerlebnisse. Lass Dir die Gelegenheit nicht entgehen und genieße eine erlebnisreiche Zeit an der frischen Luft!

Mehr erfahren

Gemeinsam Gutes tun

Helft uns beim Nähen von Nesteldecken. Aber was ist das überhaupt? Nesteldecken sind speziell für Menschen mit Demenz. Sie werden durch das Nesteln ruhiger und können sich besser entspannen. Durch viele sensorische Reize bieten diese Decken rastlosen Händen eine Beschäftigung.

Mehr erfahren
Fruehjahresputz im Arboretum

Frühjahrsputz im Arboretum

Am 26.04.2025 – Alle Natur- und Gartenliebhaber sind herzlich eingeladen, sich am Frühjahrsputz im Arboretum zu beteiligen!

Mehr erfahren
Eine Frau hält einen leckeren Apfel in der Hand.

Tag der Streuobstwiese – Erlebe Natur, Vielfalt & Genuss!

Kommt vorbei zum Aktionstag auf die Streuobstwiesen! Euch erwarten spannende Kräuterwanderungen, Wiesenführungen und ein Streuobstwiesen-Quiz, bei dem ihr euer Wissen testen könnt.

Mehr erfahren

Nistkasten-Mitmachprojekt Röhrsdorf – Klipphausen für den Vogelschutz

Zum Schutz der heimischen Vogelfauna - Mitmachaktion zum Anbringen von Nisthilfen.

Mehr erfahren

Baumpatentreffen

Der Geselligkeitsverein Gemeinde Wohlau e.V. ruft zum großen Baumpatentreffen an der Kastanienallee in Oelzschau auf! Fleißige Hände werden für Pflegemaßnahmen gesucht und über eine Kanne Wasser freut sich jede Kastanie.

Nach getaner Arbeit ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.

Mehr erfahren

Stunde der Gartenvögel

Machen Sie mit: Zählen Sie eine Stunde an einem dieser drei Tage an einem Platz Ihrer Wahl die Gartenvögel nach Art und Anzahl.

Mehr erfahren
Vogelstimmenwanderung

Vogelstimmen-Wanderung rund um Tanna

Peter Staudt (begeisterter Ornithologe und Vorstandsmitglied aus Rothenacker) führt, erklärt und zeigt Dir die Welt aus der Sicht unserer heimischen Vogelarten.

Mehr erfahren

Gartenvogelzählung im Arboretum Plauen

Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Vogelwelt im Arboretum und lernen von unserem Experten Frank Müller spannende Details über die gefiederten Bewohner unserer Region.

Mehr erfahren
Kräuter in Schüsseln

Kräuter sammeln und verarbeiten

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Wildkräuter, traditionelle Heilweisen und natürliche Ernährung interessieren.

Mehr erfahren

Subbotnik am Erzgebirgskamm - Bienenburgbau

Lerne Neues über naturnahe Gartengestaltung und die Naturschutzarbeit von Natura Miriquidica und helfe mit bei einem Pionierprojekt des Artenschutzes in Sachsen!

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation

Am 17. Mai 2025 findet der diesjährige Tag der offenen Tür der Flussperlmuschel-Zuchtstation in Bad Brambach/OT Raun statt. Eine Exkursion und viel Wissenswertes erwartet die Besucher.

Mehr erfahren

Vogelstimmen-Wanderung

Wanderung mit Vogelbeobachtung auf der Strecke Pausa – Unterreichenau – Katzenstein – Pausa.

Mehr erfahren

Einsatz für blühende Landschaften und Frischluftdusche am Feldrand

Blühende Feldraine, als wichtige Vernetzungsbiotope in unserer Agrarlandschaft, sind selten geworden. Sie bieten Rückzugs-, Ernährungs-, und Fortpflanzungsraum für viele Tierarten.

Mehr erfahren

Bergwiesenbegegnungen - Bergwiesenmahd und Heuernte für alle!

Pack mit an bei der aktiven Artenpflege in der Erzgebirgsnatur! Bergwiesengras mähen, trocknen, wenden und schließlich zu Ballen pressen - und das in bester Gesellschaft anderer Freiwilliger. Auch Sensen wird gelehrt...

Mehr erfahren
Logo Ökocamp

Komm mit zum Ökocamp ins Erzgebirge!

Du magst das einfache Leben in der Natur und möchtest uns unterstützen?

Der Ökocamp e.V. bietet Dir im Juli aktiven Umwelt- und Naturschutz im Erzgebirge.

Mehr erfahren

Tag der offenen Schmetterlingswiese im Rolandpark Belgern

Am 16.08.25 findet der Tag der offenen Schmetterlingswiesen statt! Dabei stehen Insekten im Mittelpunkt. Die kleinen Wiesenbewohner geraten immer mehr in Bedrängnis. Der LPV/ DVL Torgau-Oschatz e.V., die Stadt Belgern-Schildau und viele Partner machen sich vor Ort stark für noch mehr insektenfreundliche Grünbereiche.

Mehr erfahren

Heu(a)Hoj – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge

Mach mit und genieße 7 vollgepackte Tage in der Natur mit Kultur und (Nachbar-)Sprache im Osterzgebirge.

Mehr erfahren
Märchen unterm Eichenbaum

Märchen unterm Eichenbaum

Märchenhaftest und Wissenswertes rund um die alten Eichen des Parkes erwartet die neugierigen kleinen und großen Besucher im Park Triestewitz.

Mehr erfahren
denkmalgeschuetzte Friedhofshalle in Plauen

Tag des offenen Denkmals

Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar, oder unersetzlich?“ findet auch in unserer Region der Tag des offenen Denkmals am 14. September statt.

Zwei Naturschützer Plauens - Rolf Weber und Albrecht Demmig, erfahren hier eine besondere Würdigung.

Mehr erfahren

Naturschutzeinsatz Wallengrün

Alle naturbegeisterten Menschen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Einsatz (Obsternte, Heckenschnitt, Biotopaufwertung, Nistkastenreinigung) auf der NABU-Streuobstwiese in Wallengrün zu beteiligen.

Mehr erfahren

Winterfestmachung im Arboretum

Gemeinsam kümmern wir uns um frostempfindliche Pflanzen, führen den Herbstschnitt durch und übernehmen wichtige Pflegearbeiten.

Termin: 18.10.

Mehr erfahren

Winterfestmachung im Arboretum

Gemeinsam kümmern wir uns um frostempfindliche Pflanzen, führen den Herbstschnitt durch und übernehmen wichtige Pflegearbeiten.

Termin: 25.10.

Mehr erfahren

Wasservogelzählung im Winter

Vogelzählung an der Talsperre Lössau.

Mehr erfahren

Spaziergang unterm weihnachtlichen Sternenhimmel

Genießt an Feuerkörben bei Glühwein die dunkle Zeit. Bernd Hüttner aus Weischlitz hilft Euch bei der Suche nach Planeten und Sternbildern mit dem Fernrohr.

Mehr erfahren

Monitoring der Nistkastenstrecke entlang des Langen Graben in Meißen

Schaut gern hinein - was für Ergebnisse beim 1. Monitoring zu verzeichnen waren. Auch gibt es Infos zum 2. Nistkastenmonitoring von 45 Nisthilfen für Blaumeise und Co. in Meißen, denn wir werden auch im kommenden Jahr die Kästen reinigen, überprüfen und auf Inhalt und Nutzung kontrollieren. Wir sind schon gespannt was wir finden und entdecken werden.

Mehr erfahren

Frühjahrspflanzung am Mühlsteinberg

In den zurückliegenden Jahren haben wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Wiederaufforstung des Stadtwaldes erhalten.

Mehr erfahren

Naturschutzgroßprojekt Erzgebirgskreis „Lebensräume verbinden“

Helft mit bei der Bewahrung und Entwicklung der Artenvielfalt und ihrer Lebensräume.

Mehr erfahren

Unternehmens- engagement Waldwiesen-Erlebnistag im Hammerbachtal

Artenreiche feuchte Waldwiesen bedürfen einer regelmäßigen Pflege: Nach dem Abblühen der Blumen, Kräuter und Gräser ist es notwendig, das Gewachsene zu ernten und Heu zu machen. 

Doch wer kann heutzutage noch mit der Handsense mähen? Angesprochen sind Unternehmen, die mit ihrem Team einen erlebnisreichen Tag in der Natur verbringen und Gutes tun möchten.

Mehr erfahren

Naturschützer für die Schmetterlingswiese gesucht

Du suchst eine ehrenamtliche Tätigkeit, die dich voll und ganz ausfüllt? Bei der du dich körperlich betätigen kannst, etwas Gutes für die Natur tust, und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten kannst?

Mehr erfahren
FÖJ sucht Teilnehmer für verschiedene Rollen wie Waldschützer und Zukunftsgestalter . 'DICH!' ist mit einem roten Häkchen hervorgehoben.

FÖJ

Voraussichtlich haben wir ab 1. September 2024 in der Geschäftsstelle des Naturpark Fläming e.V. in Coswig (Anhalt) eine FÖJ-Stelle frei!

Mehr erfahren

Gießpaten gesucht!

Im Belgern-Schildauer Ortsteil Oelzschau wurden Ende erst 2021 fast 100 junge Kastanienbäume gepflanzt. Helft uns dabei, diese nebst weiteren Ersatzpflanzungen in den heißen Monaten zu gießen.

Mehr erfahren

Backtalent gesucht

In den Jahren 2007/2008 baute die Gemeinde Arzberg mit ihren Partnern einen leerstehenden ehemaligen Bauernhof zu einem Erlebnisbereich um – der Alte Bauernhof Kathewitz entstand. In dessen Küche steht ein gern genutzter, alter Ofen für die Fertigung von Kuchen, Stollen und Brot bereit.

Mehr erfahren

Von Herz zu Herz

Unser Mehrgenerationenhaus steht im Zentrum des 600-Einwohner-Dorfes Arzberg im Landkreis Nordsachsen. An verschiedenen Terminen nähen wir hier Herzkissen für Brustkrebspatientinnen und Portkissen für Menschen, die eine Chemotherapie bekommen.

Mehr erfahren

Neue Gärten zu vergeben nach Mitmachaktion zur Beräumung leerstehender Gärten im Kleingartenverein “Stadtblick” e.V. im Stadtwald Meißen

Die beräumten und strukturierten Gärten im Stadtwald (KGV “Stadtblick e.V.”) suchen nun arbeitslustige Naturliebhaber.

Mehr erfahren

Kranichfreund im Heidewald- und Moorgebiet

Der Graue Kranich (Grus grus) galt schon den Altvorderen als Vogel des Glücks. Lange Zeit brauchte es auch eine gehörige Portion Glück, um einen Kranich zu Gesicht zu bekommen.

Mehr erfahren

Kranichfreund im Heidewald- und Moorgebiet

Der Graue Kranich (Grus grus) galt schon den Altvorderen als Vogel des Glücks. Lange Zeit brauchte es auch eine gehörige Portion Glück, um einen Kranich zu Gesicht zu bekommen.

Mehr erfahren

Junge Naturwächter – UnterstützerInnen gesucht!

Der Naturschutz in Sachsen braucht Nachwuchs! Um naturbegeisterte Kinder und Jugendliche zu fördern, gibt es seit 2021 die Jungen Naturwächter im Landkreis Bautzen.

Mehr erfahren

Unternehmens-Engagement-Tag im Botanischen Blindengarten Radeberg

Erlebe mit Deinen Mitarbeitenden einen aktionsreichen Engagement-Tag in unserem Botanischen Blindengarten Radeberg.

Mehr erfahren

Unterstützung für Schülercafe gesucht

Liebe Omas, Opas, Nachbarn und alle, die gern unter Menschen sind – wir brauchen Euch!

Mehr erfahren

Unternehmensengagement | Moor-Retter werden!

Moore schützen: Entwässerung stoppen, Gräben verschließen. Aktuell stehen die verbliebenen Moore unter Stress durch Trockenheit und den damit eintretenden Wasserdefizit.

Mehr erfahren

Tierschutzverein Riesa und Umgebung e. V. sucht Helfer!

Wenn Sie Tieren in Not helfen möchten, sind Sie in unserem Tierschutzverein genau richtig.

Mehr erfahren
Upcycling-Kunst

Upcycling-Projekt “Gemeinsam statt Einsam”

Mit dem kreativen Upcycling-Ansatz wollen wir die Menschen der Region von Handy, Tablet und Fernseher weg wieder zurück zur Beschäftigung mit der Natur holen, Kultur näher bringen, Gemeinschaftsgefühl vermitteln, Zusammenhalt stärken.

Mehr erfahren

BEE-PASS Imker werden

Bienen halten liegt im Trend: Mit dem BEE-PASS leckeren Honig erzeugen.

Mehr erfahren

Biberrevierkartierung - wer unterstützt uns?

Biberburgen, -baue und Biberdämme entdecken, kartieren und Meister Bockert live erleben.

Dein Einstieg in ein spannendes Freizeiterlebnis in der Dübener Heide.

Mehr erfahren

WaldBauer werden!

Pflanzaktion für Heidefreunde zum Mitmachen und Erleben. Frei nach dem Motto – Für jeden Pilz, den ich gesammelt habe – pflanze ich einen Baum!

Mehr erfahren

Gib dem Müll einen Korb! – Die Müllaktionstage

Vom 17. März bis 13. April ruft die Naturzentrale gemeinsam mit der Naturschutzstation Neschwitz e.V., dem Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. und dem Abfallamt des Landkreises Bautzen zu den Müllaktionstagen auf.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte zum Spenden

Botanischer Blindengarten Radeberg

Crowdfunding: Graviermaschine für den Botanischen Blindengarten Radeberg

Ziel ist es, bis zum Jahresende 2025 alle Pflanzen mit der notwendigen Beschriftung zu versehen, so dass blinde Menschen die Schilder "lesen" können.

Dafür benötigen wir eine Graviermaschine.

Mehr erfahren

Crowdfunding - Biber im menschlichen Siedlungsraum (k)ein Problem!?

Das Geld wird bei einem vom streng geschützten Wildtier Biber verursachten Schaden an privatem Eigentum zu dessen Ausgleich wirksam: konkret soll die private Grundstückseigentümerin in der Oberlausitz davon profitieren, um mit dieser Hilfe ihre liebgewonnene Wohnsituation weiterhin aufrechterhalten zu können.

Mehr erfahren

Wie Du aus Geld trotzdem Heu machen kannst - Deine Spende für ein nachhaltiges Projekt

Wie aus Geld trotzdem Heu gemacht werden kann? Hier stehen unterschiedliche Spendenprojekte für Dich bereit, an denen Du Dich beteiligen kannst.

Mehr erfahren

Projekte in Deiner Region

Was 2024 mit eurer Hilfe erreicht werden konnte:

Partner

LANU Sachsen Logo
Freistaat Sachsen Logo
Dübener Heide Logo
Sachsen Anhalt #moderndenken Logo
Netzwerk Natur Sachsen Logo
SUNK Logo