Einsatz für blühende Landschaften und Frischluftdusche am Feldrand
Unternehmen
Natura2000 Station Gotha/ Ilm-Kreis | Projekt VIA-Natura2000
Ansprechpartner
Daniel Korpat
Telefon
Blühende Feldraine, als wichtige Vernetzungsbiotope in unserer Agrarlandschaft, sind selten geworden. Sie bieten Rückzugs-, Ernährungs-, und Fortpflanzungsraum für viele Tierarten: Angefangen bei Gliederfüßern wie Käfern, Wildbienen und Schmetterlingen, bieten Feldraine auch Rebhühnern, Feldhasen, Eidechsen und vielen anderen Tieren Wohnstätte und Schutz - zum Beispiel, wenn die Bauern gerade auf dem Acker arbeiten. Doch wie der Rasen im Hausgarten, bedürfen auch die Feldraine einer regelmäßigen, aber schonenden Pflege. Ohne Pflege würden sie früher oder später ihre Wildblumenvielfalt einbüßen und durch Gehölze verbuschen.
Was du gibst
- Du investierst ein paar Stunden deiner Zeit, um einen wichtigen Lebensraum für wildlebende Arten zu erhalten
- Du bringst den nötigen Schwung mit - mit einem Rechen oder, wenn du willst, auch mit einer Handsense -, um eine Feldrain-Mahd zu unterstützen
- Voraussichtlich stehen nicht für alle Teilnehmer:innen Handsensen zur Verfügung. Du hast eine zuhause? – bring sie doch einfach mit! Je nach Gruppengröße könnten auch die Rechen knapp werden – auch hier wäre es schön, wenn der eine oder die andere seinen eigenen Rechen mitbringt.
- Zur Stärkung wollen wir ein Picknick am Feldrand machen. Für eine vegetarische Brotzeit wird gesorgt. Wenn du auf Tierisches nicht verzichten möchtest, kannst du dir deine Lieblingswurst gern mitbringen. Je nach Tagestemperatur ist auch eine zusätzliche persönliche Wasserration ratsam.
Was du bekommst
- Eine Frischluftdusche in einer sehenswerten Kulturlandschaft. Durch körperliche Betätigung wird dein Kreislauf tüchtig in Schwung gebracht.
- Das gute Gefühl, einen seltenen und wertvollen, arten- und blütenreichen Lebensraum zu erhalten und bei der Pflege einer alten Kulturlandschaft mitzuwirken.
- Die Möglichkeit, den Umgang mit einer Handsense zu erlernen, beziehungsweise zu üben, wenn du schon Erfahrung mitbringst.
- Wissen über Feldraine sowie die Pflanzen und tierischen Bewohner. Bei günstigem Wetter sind meistens auch verschiedenste Schmetterlingsarten und andere Flug-Insekten zu sehen.
- Eine rustikale Brotzeit am Feldrand
Orte, an denen du dich engagieren kannst
- Die Pflege eines Feldrains mit Deiner Hilfe und der anderer Freiwilliger wollen wir zunächst an einem gut erhaltenen Rain zwischen Stadtilm und Großhettstedt ausprobieren. Für spätere Termine warten auch noch eine Reihe anderer Raine auf ihren „Haarschnitt“.
- Der Pflegeeinsatz soll am 24. Mai 2025 stattfinden. Dafür solltest du 5-6 Stunden einplanen.