Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Tag der offenen Schmetterlingswiese im Rolandpark Belgern

Belgern-Schildau / Torgau-Oschatz

Schmetterlingswiese Tag der offenen Tür

Wann

Beginn: 16. August 2025
14:00 - 17:00 Uhr

Unternehmen

LPV/ DVL Torgau-Oschatz und Stadt Belgern-Schildau

Ansprechpartner

Karola Horn

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

karola.horn@lpvto.de

Der Tag der offenen Schmetterlingswiesen stellt Insekten, besonders die Tagfalter und ihre verborgene Entwicklung, in den Mittelpunkt. Die kleinen Wiesenbewohner geraten immer mehr in Bedrängnis. Der LPV/ DVL Torgau-Oschatz e.V., die Stadt Belgern-Schildau und viele Partner machen sich vor Ort stark für noch mehr insektenfreundliche Grünbereiche.

Aktionstag am 16.08.2025 für die ganze Familie. Herzlich willkommen! 

Insektenfreundliche Flächen in bewohnten Gebieten sind ein kostbares Juwel. Belgern-Schildau und der LPV Torgau-Oschatz e.V. pflegen seit Jahren eine Schmetterlingswiese im Rolandpark.

Sie verzichten dabei auf chemische „Helfer“ und mähen die Flächen nur einmal nach der Blüte mit schneidenden Werkzeugen, die die kleinen Lebewesen schonen (Balkenmäher oder Sensen). Ein Teil der Wiese bleibt als Winterquartier ungemäht stehen. Die anliegenden Schulen nutzen die blühende Fläche als grünen Lernort.

Und noch etwas Besonders passiert. Auch überregional ist die Freude über die gute Entwicklung der Vielfalt auf der Fläche in Belgern groß. Die Wiese ist Teil des sächsischen Projektes iNUVERSUMM. Es macht Wiesen, Gärten, Flächen mit Hecken und Gehölzen oder mit Gewässern als wertvolle (Über-) Lebensräume für einheimische Insekten in ganz Sachsen sichtbar. 

Der LPV Torgau-Oschatz e.V. berät, wie solche Flächen mit passenden regionalen Pflanzen angelegt werden und welche Fördermittel man nutzen kann, um zu Hause, in der Kommune, im Verein, in Schulen oder Kitas einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Wer kann mitmachen?

Familien, vom Kind bis zu den Großeltern und interessierte Naturfreunde.

Nicht vergessen:

Veranstaltungsort: Rolandpark Belgern
Handmahd einer Fläche