Du hast Fragen? Informiere Dich über unsere Plattform oder nimm Kontakt mit uns auf.

Werde Storchenbeobachter

Zittauer Gebirge

Wann

Beginn: 24. April 2025
11:57 Uhr

Ende: 31. Dezember 2026
11:58 Uhr

Unternehmen

LPV Oberlausitz

Ansprechpartner

Katrin Tschischkale

Ein einlinig gezeichneter Telefonhörer mit Kabel

Telefon

03582 870 414

Das Bild zeigt einen Briefumschlag, der durch eine Linie mit einem Papierflieger verbunden ist. Es symbolisiert das Versenden einer Nachricht.

Mail

landschaftspflegeverband-ol@web.de

Durch den Verlust von Lebensräumen und Nahrungshabitaten verzeichne die Statistik seit Jahren massive Rückgänge. Im Landkreis Görlitz gibt es mit aktueller Zählung 53 Horste. Störche sind standorttreu und nutzen ihre Nester viele Jahre. Derzeit sind vier Horstbetreuer im Kreisgebiet aktiv.

Welche Aufgaben die Betreuer von Storchenpaaren haben, dazu informiert der LPV. Angaben über Ankunftszeit im Brutgebiet und Abflug ins Winterquartier sind zu notieren, Hinweise über Totfunde und Todesursachen, Horstkämpfe, Ringfunde sind zu dokumentieren. Auch das Sammeln von Informationen zu im Kreisgebiet überwinternden Störchen und bevorzugte Nahrungsflächen gehören dazu. 

Wer kann mitmachen?

Dieser Aufruf geht an alle Interessierten - wer Storchenbeobachter werden möchte, kann sich melden bei: der UNB - Lydia Jungnickel, Telefon: 03581 6633158, Mail lydia.jungnickel@kreis-gr.de und dem LPV Oberlausitz - Katrin Tschischkale, Telefon 8035828 70414, Mail landschaftspflegeverband-ol@web.de

Nicht vergessen:

Gesucht werden Helfer und Beobachter aktuell für die Gebiete Bernstadt a. d. Eigen, Bertsdorf-Hörnitz, Großschönau, Hähnichen, Hainewalde, Hohendubrau, Horka, Kreba- Neudorf, Mittelherwigsdorf, Mücka, Niesky, Oderwitz, Olbersdorf, Quitzdorf am See, Rothenburg, Seifhennersdorf, Waldhufen und Zittau.