Als unsere Wanderwege entstanden – ein kulturhistorischer Abbiss

Dienstag, 18.02.2025
07:58 Uhr

Blick vom Hochwald zur Lausche

ein PowerPoint-Vortrag von Wegewart und Gästeführer Dietmar Eichhorn am 24.04.25, 19:00 Uhr

Um 1800 gaben Nicolai und Götzinger die ersten Wander- und Reisehandbücher für die Sächsische Schweiz heraus. Vom Fremdenweg, den um 1795 die „Schweizreisenden“ benutzten, über den Flößersteig bis zum Malerweg in der Sächsischen Schweiz kann man die Entwicklung der Wanderwege verfolgen. Mit den Künstlern der Romantik fing allerdings alles an. Adrian Zingg, Anton Graff und andere wie C.D.Friedrich, Oehme, Clausen-Dahl, A.L.Richter, Carus sowie Weber, Wagner und T.Körner holten sich hier Inspirationen. Sie waren die Vorreiter der touristischen Erschließung. 

Im Vortrag des langjährigen Wanderwegewartes Dietmar Eichhorn geht es neben dem Wandern vor allem um eine kurzweilige kulturgeschichtliche Betrachtung. Dabei stehen die Natur- und Kulturräume der Oberlausitz und deren Nachbarregionen bis nach Schlesien im Vordergrund.

Vortrag von Wegewart und Gästeführer Dietmar Eichhorn am Freitag, den 24.04.25, 19:00 Uhr.