Mit den Naturpark-Entdeckerwesten, die vom Verband Deutscher Naturparke entwickelt wurden, können Schulklassen und Kindergartengruppen sich auf Erkundungstour im Naturparkgebiet begeben.
Ausgestattet mit den wichtigsten Exkursionsmaterialien wie Bestimmungshilfen, Becherlupen und Kompass, können die Kinder eigenständig die sie interessierenden Objekte erkunden. Angeleitet durch die Mitarbeiter des Naturparks entsteht so eine erlebnisorientierte Naturerfahrung für die Kinder, die die Natur vor ihrer Haustür kennenlernen. Für das Rund-Um-Sorglospaket für die Kindergruppen sorgt die Kooperation mit der Freizeit GmbH Bernburg. Hier können die Gruppen Wandertagsangebote buchen und so z.B. eine Verpflegung oder den Besuch im Bernburger Zoo gleich mit in ihren Wandertag integrieren. Ab diesem Jahr kann auch die Gewässer-Entdecker-Tour mit dem mobilen Wald- und Gewässerlabor als Wandertagsangebot gebucht werden. Ausgestattet mit Kescher, Becherlupen und Biokular werden Kleinstlebewesen mit dem Kescher gefangen, beobachtet und bestimmt um anschließend wieder freigelassen zu werden.
Neben den Entdeckertouren hat der Naturpark Unteres Saaletal einen Artenschutzkoffer des WWF für seine Bildungsarbeit übernommen.
Mit dem Artenschutzkoffer möchte der WWF die biologische Vielfalt –deren Reichtum, aber auch deren heikle Bedrohungsproblematik – an junge Menschen herantragen. Hierfür sind im Koffer Exponate zu den Themen „bedrohte Arten“, „Wolf“ und „Heilkraft der Natur“ zu finden. Es geht beim Artenschutzkoffer nicht darum Verbote oder Belehrungen über den Artenschutz frontal zu lehren. Vielmehr geht es darum die Neugier über dieses sensible Thema zu wecken.
Lernen bedeutet, etwas zu begreifen. Und um etwas zu begreifen, braucht es die Gelegenheit des Erlebens und Erfahrens. Deshalb soll der Koffer vor allem dazu ermutigen, die Natur dort zu erfahren, wo sie ist. Daher gilt beim Artenschutzkoffer: anfassen erlaubt!
Wie fühlt sich Elfenbein an, wie sieht es aus und woher kommt es? Wie sieht die Trittspur eines Wolfes aus? Solche und viele weitere Fragen können mit Hilfe der Exponate gestellt und beantwortet werden.
Der WWF-Artenschutzkoffer ist Teil der Bildungsarbeit des Naturparks, kann aber auch von interessierten Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle des Naturparks melden. Konzipiert ist der Koffer für die Altersgruppe der Sekundarstufe I. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bestehen aber ebenfalls für jüngere Schüler und andere.